Kolorit
Sachgebiet: |
Medizin |
| Allgemeines |
Morphologie:
| kolor|it |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Kolorit, des Kolorit[e]s, dem Kolorit, das Kolorit
die Kolorite, der Kolorite, den Koloriten, die Kolorite
|
|
Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Atmosphäre,
Eigentümlichkeit,
Farbgebung,
Klang,
Klangfarbe,
Stimmung,
Timbre,
Tonfarbe
- ist Synonym von:
Anstrich,
Bemalung,
Farbe,
Farbgebung,
Klang,
Klangfarbe,
Timbre,
Tonfarbe
- wird referenziert von:
Farbe,
Farbengebung,
Farbgebung,
Farbwirkung
Links zu anderen Wörtern:
[auch: ...'], das; -[e]s, -e, auch: -s [ital. colorito, zu: colorire; kolorieren]:
1. Farbgebung in der Malerei: ein tiefbraunes, warmes, blasses, heiteres K.; das K. eines Malers.
2. (Musik) durch Instrumentation u. Harmonik bedingte Klangfarbe.
3. eigentümliche Atmosphäre; ausgeprägter besonderer Charakter: das K. einer Stadt.