Knust
| Beschreibung:
| Endstück des Brotes |
| Sachgebiet: |
Nachname |
| Morphologie:
| knust |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Wortart: Eigenname |
|
| Geschlecht: männlich |
|
| Flexion:
der Knust, des Knust[e]s, dem Knust, den Knust
die Knuste, der Knuste, den Knusten, die Knuste
|
|
|
| Pragmatikangaben: |
gebr: landsch. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
KNUST
der; -[e]s, -e u. Knüste [mniederd. knust= Knorren, zu einer umfangreichen Gruppe germ. Wörter, die mit kn- anlauten u. von einer Bed. ?zusammendrücken, -ballen, pressen, klemmen? ausgehen; vgl. Knolle, Knopf, Knoten u. verknusen] (landsch.): Anfangs- bzw. Endstück eines Brotlaibs: ich mag am liebsten den K.