Knopf
Sachgebiet: |
Technik |
| Maschinenbau |
| Textilindustrie |
| Nachname |
| Kunsthandwerk |
| Mode Kleidung |
| Schalter |
Morphologie:
| knopf |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Knopf, des Knopf[e]s, dem Knopf, den Knopf
die Knöpfe, der Knöpfe, den Knöpfen, die Knöpfe
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Spitzenknopf
- Grundform:
Knopf
- ist ein(e)
Kleiderverschluß
- Teil von:
Gewand
- Teilwort von:
Jim Knopf,
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer,
Siegfried Knopf,
Bewag-Sprecher Siegfried Knopf,
auf den Knopf drücken,
Horst Knopf,
Alfred A. Knopf,
Jan Knopf,
Michael Knopf,
Alfred Knopf,
Paul Knopf,
einen Knopf annähen,
Irmgard Knopf,
Wolfgang Knopf,
Martin Knopf,
Monika Knopf,
Verlagshaus Alfred A. Knopf,
Gesine Knopf,
mittlerer Knopf,
Detlef Knopf,
Dieser Knopf ist abgegangen.,
geht der Knopf auf,
einen Knopf aufmachen,
Knopf aus Bein,
Melanie Knopf,
Harald Knopf,
nicht einen Knopf dafür geben,
einen Knopf zumachen,
dieser Knopf ist abgegangen,
Herbert Knopf,
tuchüberzogener Knopf
- Form(en):
Knopf,
Knöpfe,
Knöpfen,
Knopfes,
Knopfe,
Knopfs
der; -[e]s, Knöpfe [mhd. knopf= Knorren, Knospe; Knauf; Knoten, Schlinge, ahd. knopf= Knoten, Knorren, urspr.= Zusammengeballtes; zu einer umfangreichen Gruppe germ. Wörter gehörend, die mit kn- anlauten u. von einer Grundbed. ?zusammendrücken, -ballen, pressen, klemmen? ausgehen; vgl. z.B. kneten, knüllen, knutschen]:
1. kleiner, meist runder, flacher, kugeliger od. halbkugeliger Gegenstand aus festem Material an Kleidungsstücken, der zusammen mit dem Knopfloch, durch das er hindu