KlaMotte
Klamotte
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Klamotte, der Klamotte, der Klamotte, die Klamotte
die Klamotten, der Klamotten, den Klamotten, die Klamotten
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Klamotte
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Klamotte, der Klamotte, der Klamotte, die Klamotte
die Klamotten, der Klamotten, den Klamotten, die Klamotten
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Klamotte
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Klamotte, der Klamotte, der Klamotte, die Klamotte
die Klamotten, der Klamotten, den Klamotten, die Klamotten
|
|
Links zu anderen Wörtern:

die; -, -n [gaunerspr., eigtl.= zerbrochener Mauer-, Ziegelstein, dann übertr. zur Bez. eines wertlosen Gegenstandes; H.u.]:
1. (salopp) a) [Pl.] Kleidung: alte, schäbige -n; sie kauft sich immer die teuersten -n; zwei Tage bin ich nicht aus den -n herausgekommen (war ich ununterbrochen im Einsatz, im Dienst); Ü jmdm. nicht an die -n (Jargon; nichts anhaben) können; b) [meist Pl.] alter, wertloser Gegenstand: pack deine -n (Sachen) und dann raus!
2. (ugs. abwertend) älteres,
|