Kladde
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Kladde, der Kladde, der Kladde, die Kladde
die Kladden, der Kladden, den Kladden, die Kladden
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Kladde
Kladde
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Kladde, der Kladde, der Kladde, die Kladde
die Kladden, der Kladden, den Kladden, die Kladden
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Kladde
Kladde
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Kladde, der Kladde, der Kladde, die Kladde
die Kladden, der Kladden, den Kladden, die Kladden
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Kladde

die; -, -n [viell. gek. aus: Kladdebuch, aus dem Niederd. [ mniederd. kladde= Schmutz, also eigtl.= Schmiererei] (landsch.):
1. a) [Schmier]heft, meist für einen ersten Entwurf; b) Geschäftsbuch für vorläufige Eintragungen.
2. vorläufiger Entwurf, Konzept: der Artikel liegt bisher nur als K. vor.
|