mysql_close(); ?>
Interferenz
| Sachgebiet: | Telekommunikation |
| Physik | |
| Medizin | |
| Allgemeines | |
| Elektrizität Magnetismus Optik | |
| Sozial- Kultur- und Völkerpsychologie | |
| Genetik Evolution | |
| Pflanzensoziologie Pflanzenökologie Pflanzengeographie | |
| Tiersoziologie Tierökologie Tiergeographie Verhaltensforschung | |
| Mikrobiologie | |
| Rhysik | |
| Morphologie: | inter|fer|enz |
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich | |
| Flexion:
die Interferenz, der Interferenz, der Interferenz, die Interferenz die Interferenzen, der Interferenzen, den Interferenzen, die Interferenzen | |
| Pragmatikangaben: | etym: lat. |
interferenz
| Morphologie: | inter|fer|enz |
Interferenz
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich | |
| Flexion:
die Interferenz, der Interferenz, der Interferenz, die Interferenz die Interferenzen, der Interferenzen, den Interferenzen, die Interferenzen | |
Interferenz
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich | |
| Flexion:
die Interferenz, der Interferenz, der Interferenz, die Interferenz die Interferenzen, der Interferenzen, den Interferenzen, die Interferenzen | |
Interferenz
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich | |
| Flexion:
die Interferenz, der Interferenz, der Interferenz, die Interferenz die Interferenzen, der Interferenzen, den Interferenzen, die Interferenzen | |