Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Industrie

Sachgebiet: Ökonomie
Nachname
Industrie Industriebetrieb Handwerk
Literarische Motive Stoffe Gestalten
Motive
Institutionen allgemein
Morphologie: industr|ie
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Wortart: Eigenname
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Industrie, der Industrie, der Industrie, die Industrie
die Industrien, der Industrien, den Industrien, die Industrien
Pragmatikangaben: etym: lat.
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




die; -, -n [frz. industrie [ lat. industria = Fleiß, Betriebsamkeit; seit der Mitte des 1

8.Jh.s im Sinne von ?Gewerbe; Gewerbefleiß?, dann in der heutigen Bed.]: a) [Pl. selten] Wirtschaftszweig, der die Gesamtheit aller mit der Massenherstellung von Konsum- u. Produktionsgütern beschäftigten Fabrikationsbetriebe eines Gebietes umfasst: die japanische, deutsche I.; die I. blüht, stagniert; eine moderne I. aufbauen; die Verstaatlichung der I.; er wird später einmal in die I. gehen (