Horn
Sachgebiet: |
Autokunde |
| Maschinenbau |
| Medizin |
| Nachname |
| Vorname |
| Allgemeine Biologie Mikrobiologie |
| Musikinstrumentenkunde Musikinstrumentenbau |
| Motive |
| Literarische Motive Stoffe Gestalten |
| Blechblasinstrumente |
| Körperteile |
| Behälter |
Morphologie:
| horn |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Beule,
Delle,
Fischbein,
Schwellung
- vergleiche:
Kornett
- ist Synonym von:
Bergspitze,
Beule,
Delle,
Gipfel,
Hupe,
Kuppe,
Scheitel,
Schuppe,
Schwellung,
Spitze
- wird referenziert von:
Bergspitze,
Blasinstrument,
Blechblasinstrument,
Schauspielerin,
Musikinstrumente,
Tierwaffe
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:
Waldhorn
- Grundform:
Horn
- ist ein(e)
Musikinstrumente,
Blasinstrument,
Blechblasinstrument
- -er-Adj. / Einwohner zu Stadt:
Horner
- Teilwort von:
Guildo Horn,
Horn von Afrika,
Gyula Horn,
Kap Horn,
Rebecca Horn,
Martin Horn,
Peter Horn,
Camilla Horn,
Trevor Horn,
Little Big Horn,
Roni Horn,
Erwin Horn,
Ernst Horn,
Heinz Horn,
Rudolf Horn,
Cäsar Horn,
Willi Horn,
Helmut Horn,
Wieland Horn,
Claudia Horn,
van Horn,
Rüdiger Horn,
Shirley Horn,
Hubert Horn,
Olaf Horn,
Cape Horn,
Astrid Horn,
Luise Horn,
Ursula Neeb- Horn,
Fritz Horn,
Henrik Horn
- Form(en):
Horn,
Hörner,
Hörnern,
Horns,
Horne,
Hornes,
Hornen
- Abkürzung:
Hr.
das; -[e]s, Hörner u. -e [mhd., ahd. horn, eigtl.= Spitze, Oberstes, verw. mit Hirn]:
1. [Pl. Hörner] [gebogener] spitzer, harter Auswuchs am Kopf bestimmter Tiere: gebogene Hörner; der Stier nahm den Torero auf die Hörner; Ü das H. (ugs.; die geschwollene Stelle, die Beule) an der Stirn; *jmdm. Hörner aufsetzen (ugs.; den Ehemann betrügen; dem verschnittenen Hahn setzte man zur Kennzeichnung die abgeschnittenen Sporen in den Kamm, wo sie fortwuchsen u. eine Art von Hörnern bilde