hemmen
| Morphologie: | hemm|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abbremsen, 
abdrosseln, 
aufhalten, 
beeinträchtigen, 
behindern, 
behindern, 
blockieren, 
bremsen, 
drosseln, 
dämmen, 
eindämmen, 
einengen, 
einschränken, 
entgegenarbeiten, 
entgegenwirken, 
entgegenwirken, 
erschweren, 
hindern, 
lähmen, 
sabotieren, 
sabotieren, 
stören, 
vereiteln, 
zügeln
- vergleiche:  
bremsen, 
hindern, 
okkludieren, 
sistieren
- ist Synonym von:  
abbremsen, 
abdrosseln, 
anstauen, 
aufhalten, 
behindern, 
bremsen, 
dämmen, 
drosseln, 
einschränken, 
entgegenarbeiten, 
entgegenwirken, 
erschweren, 
hinhalten, 
lähmen, 
lahmlegen, 
retardieren, 
sabotieren, 
stauen, 
stören, 
zurückhalten, 
zurückwerfen
- wird referenziert von:  
bremsen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
hemmen
- -ung-Form von:  
Hemmung
- Form(en):  
hemmen, 
gehemmt, 
hemmt, 
hemmte, 
hemmend, 
hemmten, 
hemme, 
hemmende, 
hemmenden, 
gehemmte, 
gehemmten, 
gehemmter, 
hemmender, 
hemm, 
hemmendes, 
gehemmtes, 
hemmst, 
gehemmtem, 
hemmet, 
hemmendem, 
hemmest, 
hemmtest, 
hemmtet
Hemmen
| Sachgebiet: | Nachname | 
| Morphologie: | hemm|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [mhd. hemmen, hamen= aufhalten, hindern, eigtl.= mit einem Zaun umgeben, einpferchen]: a) dem Lauf, der Bewegung von etw. Widerstand entgegensetzen u. sie dadurch [bis zum Stillstand] verlangsamen, bremsen: die rasche Fahrt des Wagens h.; den Lauf des Flusses durch eine Staumauer h.; Ü nichts kann den Lauf des Schicksals h.; b) einen Vorgang, ein Tun in seinem Ablauf durch Widerstand, bestimmte Maßnahmen o.Ä. aufhalten; für jmdn., etw. in bestimmter Hinsicht ein Hemmnis sein: de