Grundton
| Sachgebiet: | Systematische und Angewandte Musikwissenschaft | 
| Morphologie: | grund|ton | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Grundton, des Grundton[e]s, dem Grundton, den Grundton die Grundtöne, der Grundtöne, den Grundtönen, die Grundtöne
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
 
der: 
1. (Musik) a) Ton, auf dem ein aus Terzen bestehender Akkord aufgebaut ist; b) erster Ton einer Tonleiter (nach dem diese benannt wird). 
2. (Akustik) tiefster Ton eines einen Klang bildenden Gemisches von Tönen. 
3. Farbton, den der Untergrund von etw. hat: der dunkle, grünliche G. einer Tapete. 
4. vgl.Grundstimmung: es herrschte ein optimistischer G. in der Versammlung.