gipsen
| Sachgebiet: | Landwirtschaft | 
| Morphologie: | gips|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
gipsen
- Form(en):  
gipsen, 
gegipst, 
gegipsten, 
gipst, 
gipsten, 
gipste, 
zugipsen, 
gegipste, 
gips, 
gipstest, 
gipse, 
gipsend, 
gipsest, 
gipstet, 
gipsenden, 
gipset
Gipsen
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat]: 
1. mit Gips bearbeiten, ausbessern, reparieren, überziehen: ein zerbrochenes Gefäß [wieder] g.; eine Decke g.; der Arzt hat den gebrochenen Arm sofort gegipst (ugs.; mit einem Gipsverband versehen). 
2. Wein mit Gips (1 a) versetzen, um den gesamten Säuregrad zu erhalten u. Farbe u. Klarheit zu verbessern: [subst.:] das Gipsen von Wein ist in Deutschland verboten.