Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Gips

Sachgebiet: Chemie
Mineralogie
Medizin
Nachname
Mineralogie Boden- Gesteins- und Lagerstättenkunde
Feststoffe
Morphologie: gips
Grammatikangaben: Wortart: Eigenname
Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
Flexion: der Gips, des Gipses, dem Gips, den Gips
die Gipse, der Gipse, den Gipsen, die Gipse
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


gips

Morphologie: gips
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Links zu anderen Wörtern:



der; -es, (Arten:) -e [mhd., ahd. gips [ lat. gypsum [ griech. gypsos, aus dem Semit.]:

1. a) in Gestalt farbloser od. weißer Kristalle vorkommendes gesteinsbildendes Mineral; b) (durch Erhitzen) aus Gips (1 a) gewonnene, graue od. weiße, mehlartige Substanz, die nach Aufnahme von Wasser schnell wieder erhärtet u. bes. als Bindemittel verwendet wird: der G. bindet schnell ab; den G. anrühren; eine Büste aus G.; etw. in G. abgießen, formen; Löcher in der Wand mit G. ausfüllen, ver