Gespenst
| Sachgebiet: | Parapsychologie | 
|  | pejorativ | 
|  | metaphysische Wesen | 
| Morphologie: | ge|spenst | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Gespenst, des Gespenst[e]s, dem Gespenst, das Gespenst die Gespenster, der Gespenster, den Gespenstern, die Gespenster
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Alp, 
Drude, 
Dämon, 
Erscheinung, 
Geist, 
Höllenspuk, 
Höllenwesen, 
Kobold, 
Mahr, 
Nachtgeist, 
Schattengestalt, 
Schemen, 
Spukgestalt, 
Zauberin
- vergleiche:  
Dämon, 
Geist, 
Lemure, 
Phantom, 
Spuk, 
Troll
- ist Synonym von:  
Drude, 
Fee, 
Geist, 
Hexe, 
Kobold, 
Mahr, 
Monster, 
Schreckgespenst, 
Schreckgestalt, 
Spuk, 
Spukgestalt, 
Troll
- wird referenziert von:  
Geist, 
Vampir
Links zu anderen Wörtern:gespenst
 
das; -[e]s, -er [mhd. gespenst(e), ahd. gispensti = (Ver)lockung, (teuflisches) Trugbild, zu mhd. spanen, ahd. spanan= locken, reizen, eigtl. = anziehen, verw. mit spannen]: Furcht erregendes Spukwesen [in Menschengestalt]; 2Geist (3): im alten Schloss geht ein G. um; du siehst aus wie ein G. (sehr schlecht, bleich); [nicht] an -er glauben; *-er sehen (Dinge sehen, die gar nicht da sind; unbegründet Angst haben, sich unnötige Sorgen machen).