Galerist
| Sachgebiet: | Allgemeines | 
|  | Verkäufer | 
| Morphologie: | galer|ist | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Galerist, des Galerist, dem Galerist, den Galerist die Galeristen, der Galeristen, den Galeristen, die Galeristen
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: ital. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
Galerist
- ist ein(e)  
Beruf, 
Personenbezeichnung
- Teilwort von:  
Galerist Michael Schultz, 
Galerist Max Hetzler, 
Galerist Matthias Arndt, 
Galerist Christian Nagel, 
Galerist Karsten Greve, 
Galerist Thomas Zander, 
Galerist Frank Hänel, 
Galerist Michael Schulz, 
Galerist Günther Franke, 
Galerist Peter Herrmann, 
Galerist Fred Jahn, 
Galerist Oliver Bittel, 
Galerist  Jahn, 
Galerist  Neff, 
Galerist  Timm, 
Galerist Burkhard Riemschneider
- Form(en):  
Galeristen, 
Galerist, 
Galeristes
GALERIST
galerist
 
der; -en, -en [1: ital. gallerista; 2: zu Galerie (10)]: 
1. Besitzer, Leiter einer Galerie (3 b); Kunsthändler. 
2. (österr. veraltend): Verbrecher, Angehöriger der Unterwelt.