fügen
Morphologie:
| füg|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| reflexiv |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abfinden,
anpassen,
anreihen,
anschließen,
beugen,
einlenken,
einrichten,
erlauben,
ermöglichen,
gehorchen,
gestatten,
kapitulieren,
koppeln,
nachgeben,
parieren,
unterordnen,
unterwerfen,
verbinden,
vereinigen,
verknüpfen,
verquicken,
zurückstecken,
zusammenfügen
- ist Synonym von:
abfinden,
angleichen,
aufgeben,
beachten,
befolgen,
einhalten,
einlenken,
erleiden,
ermöglichen,
gehorchen,
halten,
leiden,
nachgeben,
parieren,
quälen,
resignieren,
richten,
Rückzieher,
schicken,
schmachten,
schweifwedeln,
spuren,
unterordnen,
weich,
weichen,
zurückstecken,
zurückweichen,
zurückziehen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
fügen
- Teilwort von:
nicht fügen,
sich nicht fügen,
sich in sein Schicksal fügen,
sich in das Unvermeidliche fügen,
ins Unvermeidliche fügen,
in die Notwendigkeit fügen,
zusammen fügen,
sich den Forderungen fügen,
sich den Regeln fügen,
sich einem Vorgesetzten fügen,
sich in das Schicksal fügen,
sich jemandem fügen,
jeder Laune fügen,
sich der Vernunft fügen,
sich in eine Ordnung fügen
- -ung-Form von:
Fügung,
fügung
- Form(en):
fügte,
fügt,
fügen,
fügten,
gefügt,
füge,
gefügten,
gefügte,
füg,
gefügtes,
fügst,
gefügter,
fügend,
füget,
fügest,
fügende,
fügtest,
fügenden,
fügender,
fügendes,
gefügtem,
fügtet
FÜgen
[sw.V.; hat] [mhd. füegen, ahd. fuogen, eigtl. = verbinden, ineinander passen, verw. mit Fach]:
1. (geh.) in einer bestimmten Art zusammenfügen, -bauen: die Mauer war aus unbehauenen Steinen gefügt; Ü Einzelnes zu einem Ganzen f.; eine fest gefügte Ordnung.
2. a) an etw. anfügen; in etw. einfügen: einen Stein an den anderen f.; b) [f.+ sich] in etw. passend eingefügt sein; sich einfügen: das Brett fügt sich genau in die entsprechende Lücke; Ü diese Vorgänge wollen si