Förderung
Sachgebiet: |
Allgemeines Interdisziplinäre Allgemeinwörter |
Morphologie:
| förd|er|ung |
| förd|e|r|ung |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Förderung, der Förderung, der Förderung, die Förderung
die Förderungen, der Förderungen, den Förderungen, die Förderungen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Abbau,
Beistand,
Fürsprache,
Gewinnung,
Gönnerschaft,
Hilfe,
Protektion,
Unterstützung
- vergleiche:
Gunst,
Hilfe,
Protektion
- ist Synonym von:
Ausbau,
Beitrag,
Gewinnung,
Gönnerschaft,
Hilfe,
Hilfeleistung,
Protektion,
Subvention,
Unterstützung,
Vertiefung,
Vorschub
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Sonderförderung,
Spitzenförderung,
Vollförderung,
Extraförderung,
Hauptförderung
- Grundform:
Förderung
- Antonym von:
Nichtförderung
- Teilwort von:
Förderung von Investitionen,
zusätzliche Förderung,
Förderung der Beschäftigung,
berufliche Förderung,
Förderung des Wachstums,
Förderung des Handels,
Förderung der Aktienkultur,
Förderung von Arbeitsplätzen,
mit dem Ziel der Förderung,
Förderung des Außenhandels,
Förderung der Konjunktur,
Förderung der schönen Künste,
industrielle Förderung,
Förderung von Kapitalanlagen,
Deutsche Vereinigung zur Förderung der Wirtschaft,
Förderung von Handel und Gewerbe,
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in der Medizin,
Gesellschaft zur Förderung der Unterhaltungselektronik,
Einrichtungen zur Förderung des Handels,
Institut zur Förderung des Tourismus' in Europa,
Regionale Arbeitsstelle zur Förderung ausländischer,
pneumatische Förderung
- Form(en):
Förderung,
Förderungen,
Förderungs,
Förderunge
- Abkürzung:
Fdg.,
Förd.
- -ung-Form zu:
fördern,
förderen
die; -, -en:
1. das Fördern (1), Gefördertwerden: die F. des Nachwuchses; zur F. des Fremdenverkehrs beitragen.
2. (bes. Bergbau) das Fördern (2): die F. von Kohle.
3. (Technik) das Fördern (3).
4. (Bergbau) geförderte Menge: die tägliche F. beträgt 1000t.