Flucht
Sachgebiet: |
Nachname |
| Militär |
| Allgemeines Politische Theorie |
| Strafvollzug |
| Literarische Motive Stoffe Gestalten |
| Motive |
| Bewegungsvorgänge |
Morphologie:
| fluch|t |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Flucht, der Flucht, der Flucht, die Flucht
die Fluchten, der Fluchten, den Fluchten, die Fluchten
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Acht,
Ausbruch,
Bann,
Entkommen
- ist Synonym von:
Abwanderung,
Ausbruch,
Ausflucht,
Ausrede,
Ausreise,
Entkommen,
Fahnenflucht,
Hüpfer,
Notlüge,
Satz,
Sprung,
Verschwinden,
Vorwand,
Wegzug,
Winkelzug,
Zurückziehen
- wird referenziert von:
Ausweg,
Entkommen,
Gerade,
Hasenpanier,
Richtung
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -en [aus dem Niederd., niederd. flugt= zusammen fliegende Vogelschar, zu fliegen (nach der geraden Linie, in der z.B. die Wildgänse hintereinander fliegen)] (Bauw.):
1. Reihung in gerader Linie, bes. vertikale Ebene, die auf einer Seite den Abschluss von Gebäuden, Innenräumen od. Bauteilen bildet: die F. der Fenster, der Arkaden; die Häuser stehen alle in einer F. (in einer Linie).
2. (geh.) in einer Reihe liegende Zimmer, die durch Türen miteinander verbunden sind: