FAUN
Links zu anderen Wörtern:
Faun
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: männlich |
|
| Flexion:
der Faun, des Faun[e]s, dem Faun, den Faun
die Faune, der Faune, den Faunen, die Faune
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Faun
Faun
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Wortart: Eigenname |
|
| Geschlecht: männlich |
|
| Flexion:
der Faun, des Faun[e]s, dem Faun, den Faun
die Faune, der Faune, den Faunen, die Faune
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Faun

der; -[e]s, -e [lat. Faunus, H.u.] (röm. Myth.): gehörnter, bocksfüßiger, altrömischer Flur- u. Waldgott, später Waldgeist, der in Kunst u. Literatur besonders die starke, ungehemmte sexuelle Triebhaftigkeit symbolisiert: die Darstellung eines Flöte spielenden -s; Ü er ist ein F. (geh.; lüsterner Mensch).
|