Fackel
| Sachgebiet: | Künstliche Lichtquellen | 
| Morphologie: | fack|el | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Fackel, der Fackel, der Fackel, die Fackel die Fackeln, der Fackeln, den Fackeln, die Fackeln
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Fackellicht, 
Feuer, 
Flamme, 
Kienspan, 
Lampion, 
Leuchte, 
Licht, 
Nachtlicht
- vergleiche:  
Flambeau
- wird referenziert von:  
Beleuchtungskörper, 
Fanal, 
Leuchtkörper, 
Pechleuchte
Links zu anderen Wörtern:fackel
Links zu anderen Wörtern:
FACKEL
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -n [mhd. vackel, ahd. faccala [ vlat. facla [ lat. facula, Vkl. von: fax= Fackel]: mit einer brennbaren Schicht am oberen Ende versehener Stab [aus Holz], dessen Flamme hell leuchtet: die F. brennt, lodert, flackert, (geh.:) verlischt; eine F. anzünden, [weiter]tragen; das Auto brannte wie eine F. (lichterloh).