Faß
Beschreibung:
| großer Flüssigkeitsbehälter |
Sachgebiet: |
Technik |
| Behälter |
Morphologie:
| faß |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Bottich,
Holzgefäß,
Metallgefäß,
Tonne
- vergleiche:
Barrel,
Tonne
- ist Synonym von:
Bottich,
Bütte,
Dicker,
Fettsack,
Fettwanst,
Holzgefäß,
Kloß,
Koloß,
Kübel,
Mops,
Schaff,
Tonne,
Zuber
- wird referenziert von:
Behälter,
Benzinbehälter,
Biergefäß,
Böller,
Flüssigkeitsbehälter,
Gefäß,
Tonne,
Verpackungsbehälter,
Weingefäß
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Originalfaß,
Superfaß
- falls negativ bewertet
Halbfaß
- Grundform:
Faß
- ist ein(e)
Behälter,
Gefäß,
Flüssigkeitsbehälter,
Verpackungsbehälter,
Benzinbehälter,
Biergefäß
- -lich-Form von:
faßlich,
Faßlich
- Teilwort von:
ein Faß ohne Boden,
ein Faß mit,
schlägt dem Faß den Boden aus,
großes Faß,
kleines Faß,
ein Faß Öl,
ein Faß anstechen,
Faß anschlagen,
Wein vom Faß,
Faß Maischbottich,
schlägt dem Faß das Ei aus,
ganz unten im Faß,
angestochenes Faß
- Form(en):
Faß,
Fässer,
Fässern,
Fasses,
Faßes
- alte Rechtschreibung von:
Fass
das; - [lat. fas, eigtl. = Äußerung, Ausspruch, zu: fari, Fatum]: in der römischen Antike das von den Göttern Erlaubte.