Erbrechen
| Sachgebiet: | Medizin | 
|  | Gastroenterologie Endokrinopathie | 
|  | Literarische Motive Stoffe Gestalten | 
|  | Motive | 
| Morphologie: | er|brech|en | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[st.V.; hat] [1: mhd. erbrechen, ahd. arbrehhan; 2: mhd.= hervorbrechen]: 
1. a) (geh.) aufbrechen: das Schloss e.; b) (veraltet) unter Zerstörung der Umhüllung o.Ä. öffnen: ein Siegel e. 
2. Mageninhalt, etw. im Magen Befindliches unverdaut durch den Mund von sich geben; sich übergeben: die Kranke erbricht alle Speisen; das Baby hat seinen Brei wieder erbrochen; [auch e. + sich:] ich musste mich e.; *bis zum Erbrechen (ugs. abwertend; bis zum Überdruss): wir haben bis zum E.