Ende
Sachgebiet: |
Nachname |
| Vorname |
| Literarische Motive Stoffe Gestalten |
| Motive |
Morphologie:
| end|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Ende, des Endes, dem Ende, das Ende
die Ende, der Ende, den Enden, die Ende
|
| Flexion:
das Ende, des Endes, dem Ende, das Ende
die Enden, der Enden, den Enden, die Enden
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Abberufung,
Abbruch,
Ableben,
Abschied,
Abschluß,
Abschluß,
Absterben,
Ausgang,
Ausklang,
Beendigung,
Beschluß,
Distanz,
Ecke,
Endpunkt,
Endstück,
Entfernung,
Etappe,
Finale,
Finale,
Heimgang,
Hinterteil,
Kehraus,
Lebensende,
Neige,
Schluß,
Schluß,
Schlußakt,
Schlußpunkt,
Schlußteil,
Schwanz,
Strecke,
Stück,
Tod,
Torschluß,
Verscheiden,
Weglänge,
Wegstrecke,
Zipfel
- vergleiche:
Exitus,
Grenze,
Neige,
Rest,
Schluß,
Spitze
- ist Synonym von:
Abberufung,
Abbruch,
Abend,
Abgrund,
Ableben,
Abschluß,
Aus,
Ausgang,
Ausklang,
Beendigung,
Beendigung,
Beschluß,
Bestimmungsort,
Coda,
Distanz,
Eckstück,
Einstellung,
Endergebnis,
Endpunkt,
Endstation,
Endstück,
Endziel,
Entschließung,
Erlösung,
Exitus,
Fazit,
Finale,
Finale,
Herbst,
Hingang,
Hinterteil,
Kehraus,
Lebensende,
Mündung,
Nachwehen,
Nullpunkt,
Schließung,
Schluß,
Schlußakkord,
Schlußpunkt,
Schlußteil,
Schwanz,
Strecke,
Tod,
Torschluß,
Unglück,
Unheil,
Untergang,
Verderben,
Verewigung,
Wendepunkt,
Zapfenstreich,
zappenduster,
Zipfel
- wird referenziert von:
Abschluß,
Ausklang,
Exitus,
Finish,
Garaus,
Geweihteil,
Grenze,
Schluß
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Oberende,
Hauptende
- falls negativ bewertet
Fastende,
scheißende
- Grundform:
Ende
- ist ein(e)
Grenze
- -lich-Form von:
Endelich
- Teilwort von:
am Ende,
Ende des,
Ende des Jahres,
bis zum Ende,
Ende Januar,
Ende April,
Ende Juni,
gegen Ende,
am Ende doch,
am anderen Ende,
bis Ende Juni,
Ende von,
zu Ende gehen,
am unteren Ende,
am Ende des Jahres,
am Ende von,
zu Ende sein,
am oberen Ende,
Anfang und Ende,
Licht am Ende des Tunnels,
ein Ende machen,
zu Ende bringen,
kein Ende nehmen,
bis zum bitteren Ende,
bis Ende des Monats,
ein Ende bereiten,
am Ende der Welt,
von Anfang bis Ende,
ein Ende setzen,
zu Ende gebracht,
zu Ende führen,
nimmt kein Ende,
ein Ende finden,
Michael Ende,
ein gutes Ende,
Ende der Fahnenstange,
am Ende sein,
Ende der Debatte,
Schrecken ohne Ende,
am Ende des Tages,
ein Ende nehmen,
Ende des Tages,
das dicke Ende,
am Ende des Monats,
Ende vom Lied,
vom Anfang bis zum Ende,
am Ende der Straße,
Ende des Buches,
untere Ende,
Ende der Straße,
kein Ende finden
- Form(en):
Ende,
Enden,
Endes
EnDe
Links zu anderen Wörtern:
das; -s, -n [mhd. ende, ahd. enti= äußerster räumlicher od. zeitlicher Punkt, eigtl. = vor einem Liegendes]:
1. a) [Pl. selten] Stelle, Ort, wo etw. aufhört: das spitze E.; das E. der Straße; am E. der Welt (scherzh.; weit draußen); jmdm. bis ans E. der Welt (überallhin) folgen; wir liefen von einem E. zum andern; Ü er fasst die Sache am richtigen E. (richtig) an; b) [o.Pl.] Zeitpunkt, an dem etw. aufhört; letztes Stadium: ein schlimmes E.; das E. der Welt (der Jüngste Tag); da