Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Ende

Sachgebiet: Nachname
Vorname
Literarische Motive Stoffe Gestalten
Motive
Morphologie: end|e
Grammatikangaben: Wortart: Eigenname
Wortart: Substantiv
Geschlecht: sächlich
Flexion: das Ende, des Endes, dem Ende, das Ende
die Ende, der Ende, den Enden, die Ende
Flexion: das Ende, des Endes, dem Ende, das Ende
die Enden, der Enden, den Enden, die Enden
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


EnDe

Links zu anderen Wörtern:



das; -s, -n [mhd. ende, ahd. enti= äußerster räumlicher od. zeitlicher Punkt, eigtl. = vor einem Liegendes]:

1. a) [Pl. selten] Stelle, Ort, wo etw. aufhört: das spitze E.; das E. der Straße; am E. der Welt (scherzh.; weit draußen); jmdm. bis ans E. der Welt (überallhin) folgen; wir liefen von einem E. zum andern; Ü er fasst die Sache am richtigen E. (richtig) an; b) [o.Pl.] Zeitpunkt, an dem etw. aufhört; letztes Stadium: ein schlimmes E.; das E. der Welt (der Jüngste Tag); da