Emigration
Sachgebiet: |
Medizin |
| Ortsbezeichnungen |
Morphologie:
| emigr|at|i|on |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Emigration, der Emigration, der Emigration, die Emigration
die Emigrationen, der Emigrationen, den Emigrationen, die Emigrationen
|
|
Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
EMIGRATION
Morphologie:
| emigr|at|i|on |
Links zu anderen Wörtern:
émigration
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -en [spätlat. emigratio= das Ausziehen, Wegziehen]:
1. das Emigrieren: die rechtzeitige E. bewahrte ihn vor dem Tod; *innere E. (bildungsspr.; innerliche Abkehr von den Auseinandersetzungen mit den aktuellen wirtschaftlichen, politischen, religiösen u.ä. Vorgängen als Ausdruck der Opposition).
2. [o.Pl.] fremdes Land, Fremde als Schicksalsraum des Emigranten: in die E. gehen.
3. [o.Pl.] Gesamtheit von Emigranten; Menschen in der Emigration (2): die E. entfalte