einlaufen
| Morphologie: | ein|lauf|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet ab | 
|  | intransitiv | 
|  | transitiv | 
|  | reflexiv | 
|  | Präfix: ein | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ankommen, 
eingehen, 
einspielen, 
eintragen, 
eintreffen, 
eintreten, 
füllen, 
heiraten, 
hereinfahren, 
kommen, 
nahen, 
schrumpfen, 
vermählen, 
vollfüllen, 
zusammenschnurren, 
zusammenschrumpfen
- ist Synonym von:  
eingehen, 
einkommen, 
einspielen, 
eintreffen, 
eintreffen, 
eintreten, 
kommen, 
schrumpfen, 
zusammengehen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
einlaufen
- Teilwort von:  
in den Hafen der Ehe einlaufen, 
in den Ehehafen einlaufen, 
Schuhe einlaufen, 
das Haus einlaufen, 
in Hafen einlaufen
- Form(en):  
einlaufen, 
eingelaufen, 
einlief, 
einlaufenden, 
einläuft, 
einliefen, 
einzulaufen, 
einlaufende, 
eingelaufenen, 
eingelaufene, 
einlaufe, 
eingelaufener, 
eingelaufenes, 
einlaufender, 
einlaufendes, 
einläufst, 
einliefe, 
einlaufet, 
einliefet, 
einlieft, 
einlaufest, 
einlauft, 
einlaufend, 
einliefest, 
einliefst
 
[st.V.]: 
1. (Sport) a) (von Sportlern) in die Wettkampfstätte, auf das Spielfeld laufen [ist]: die Mannschaften laufen [in das Stadion] ein; b) bei einem Wettbewerb im Laufen einen bestimmten Abschnitt beginnen [ist]: in die Zielgerade e.; c) [e.+ sich] sich vor einem Wettbewerb o.Ä. durch bestimmte Übungen u.a. vorbereiten [hat]: die Eiskunstläufer sind dabei, sich einzulaufen. 
2. [ist] a) fahrend im Bahnhof ankommen: der Zug läuft gerade ein; b) in den Hafen hineinfahren: