EINHORN
Einhorn
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Einhorn, des Einhorn[e]s, dem Einhorn, das Einhorn
die Einhörner, der Einhörner, Einhörnern, Einhörner
|
| oder |
| Flexion:
das Einhorn, des Einhorn[e]s, dem Einhorn, das Einhorn
die Einhörner, der Einhörner, Einhörnern, Einhörner
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Einhorn
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Einhorn, des Einhorn[e]s, dem Einhorn, das Einhorn
die Einhörner, der Einhörner, Einhörnern, Einhörner
|
| oder |
| Flexion:
das Einhorn, des Einhorn[e]s, dem Einhorn, das Einhorn
die Einhörner, der Einhörner, Einhörnern, Einhörner
|
|
Links zu anderen Wörtern:

das; -[e]s, Einhörner [mhd. einhorn, einhürne, ahd. einhurno, LÜ von lat. unicornis u. griech. mon¨®keros]: (als Symbol der Keuschheit u. Jungfräulichkeit geltendes) pferde- od. ziegenähnliches Fabeltier mit einem langen geraden Horn in der Mitte der Stirn.
|