| 
 EINHORN
 Einhorn
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Wortart: Eigenname |  |  | Geschlecht: sächlich |  |  | Flexion: 
das Einhorn, des Einhorn[e]s, dem Einhorn, das Einhorn die Einhörner, der Einhörner, Einhörnern, Einhörner
 
 |  |  | oder |  |  | Flexion: 
das Einhorn, des Einhorn[e]s, dem Einhorn, das Einhorn die Einhörner, der Einhörner, Einhörnern, Einhörner
 
 |  |  |  Einhorn
 
Links zu anderen Wörtern:| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |  |  | Wortart: Eigenname |  |  | Geschlecht: sächlich |  |  | Flexion: 
das Einhorn, des Einhorn[e]s, dem Einhorn, das Einhorn die Einhörner, der Einhörner, Einhörnern, Einhörner
 
 |  |  | oder |  |  | Flexion: 
das Einhorn, des Einhorn[e]s, dem Einhorn, das Einhorn die Einhörner, der Einhörner, Einhörnern, Einhörner
 
 |  |  |   
 das; -[e]s, Einhörner [mhd. einhorn, einhürne, ahd. einhurno, LÜ von lat. unicornis u. griech. mon¨®keros]: (als Symbol der Keuschheit u. Jungfräulichkeit geltendes) pferde- od. ziegenähnliches Fabeltier mit einem langen geraden Horn in der Mitte der Stirn.
       |