Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Eindruck

Sachgebiet: Sozial- Kultur- und Völkerpsychologie
Morphologie: ein|druck
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
Flexion: der Eindruck, des Eindrucks, dem Eindruck, den Eindruck
die Eindrucke, der Eindrucke, den Eindrucken, die Eindrucke
oder
Flexion: der Eindruck, des Eindruckes, dem Eindruck, den Eindruck
die Eindrucke, der Eindrucke, den Eindrucken, die Eindrucke
oder
Flexion: der Eindruck, des Eindruck[e]s, dem Eindruck, den Eindruck
die Eindrucke, der Eindrucke, den Eindrucken, die Eindrucke
Flexion: der Eindruck, des Eindruck[e]s, dem Eindruck, den Eindruck
die Eindrücke, der Eindrücke, den Eindrücken, die Eindrücke
Flexion: der Eindruck, des Eindruck[e]s, dem Eindruck, den Eindruck
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


eindruck

Morphologie: ein|druck
Links zu anderen Wörtern:




der; -[e]s, Eindrücke [mhd. indruc, LÜ von lat. impressio (Impression), zu 1Druck]:

1. im Bewusstsein haftende, jmds. Vorstellung (2 a) von jmdm. od. etw. prägende Wirkung von etw. Wahrgenommenem, Erfahrenem: ein tiefer, unauslöschlicher, nur oberflächlicher E.; ein E. von Verlassenheit; der erste E. war entscheidend, war enttäuschend; [keinen] E. auf jmdn. machen (jmdn. [nicht] beeindrucken); bei jmdm. einen guten, [un]günstigen E. hinterlassen; neue Eindrücke gewinnen, sammeln;