dreschen
| Morphologie: | dresch|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
balgen, 
boxen, 
durchprügeln, 
losschlagen, 
musizieren, 
ohrfeigen, 
peitschen, 
prügeln, 
schlagen, 
verdreschen, 
verhauen, 
verklopfen, 
verprügeln, 
zuhauen, 
zusammenschlagen, 
zuschlagen, 
züchtigen
- vergleiche:  
pruegeln, 
prügeln, 
schlagen
- ist Synonym von:  
balgen, 
durchklopfen, 
durchprügeln, 
herumschlagen, 
losschlagen, 
prügeln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
dreschen
- Teilwort von:  
Phrasen dreschen, 
leeres Stroh dreschen, 
Karten dreschen, 
Wir dreschen leeres Stroh.
- Form(en):  
drosch, 
drischt, 
dreschen, 
gedroschen, 
droschen, 
dresche, 
gedroschenen, 
gedroschene, 
dreschenden, 
drescht, 
drisch, 
gedroschener, 
dröschen, 
dreschend, 
zudreschen, 
dreschender, 
dreschest, 
drischst, 
droschst, 
drösche, 
dreschet, 
dröschest, 
gedroschenes, 
droscht, 
dröschet
DRESCHEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[st.V.; hat] [1: mhd. dreschen, ahd. dreskan, wahrsch. lautm.; 2:schon mhd.]: 
1. Getreidekörner, Samen maschinell od. durch Bearbeiten mit einem Dreschflegel o.Ä. aus den Ähren, Hülsen o.Ä. lösen: Korn, Weizen, Raps d.; Getreide [mit der Maschine, auf dem Feld] d.; morgen dreschen wir. 
2. (salopp) prügeln (1): sie haben ihn windelweich gedroschen; sie droschen sich, dass die Fetzen flogen. 
3. (salopp) a) mit Wucht irgendwohin schlagen: auf die Tasten, mit der Faust