DREH
Links zu anderen Wörtern:

der; -[e]s, -s u. -e [1: urspr.= betrügerisches Verfahren eines Händlers, der eine nicht ganz einwandfreie Ware beim Verkauf so dreht, dass der Fehler nicht zu sehen ist]:
1. (ugs.) Einfall, Kunstgriff, mit dem sich ein Problem lösen lässt: den richtigen D. finden, [noch nicht] heraushaben; ich weiß nicht, wie er auf diesen D. gekommen ist.
2. (seltener) Drehung: ein D. mit dem Zündschlüssel genügt.
3. *um den D. (ugs.; so ungefähr): ?Kommst du um 3Uhr???Ja, so u
|