Dotter
| Sachgebiet: |
Medizin |
| Nachname |
| Biologie allgemein |
| Morphologie:
| dott|er |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
|
| Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: sächlich |
|
| Geschlecht: männlich |
|
| Flexion:
der Dotter, des Dotters, dem Dotter, den Dotter
die Dotter, der Dotter, den Dottern, die Dotter
|
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
der, auch: das; -s, - [mhd. toter, ahd. totoro, viell. eigtl. = Zitterer, nach der gallertartigen Beschaffenheit]:
1. (Zool.) in tierischen Eizellen enthaltene nährende Substanz für den Keimling: der Embryo nährt sich vom D.
2. vom Eiweiß umgebene gelbe, kugelige Masse des Vogeleis, bes. des Hühnereis; Eigelb: den D. vom Eiweiß trennen.