Chef
Sachgebiet: |
Chefs |
Morphologie:
| chef |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Chef, des Chefs, dem Chef, den Chef
die Chefs, der Chefs, den Chefs, die Chefs
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Boß,
Direktor,
Kopf,
Manager,
Meister,
Oberhaupt,
Vorgesetzter,
Vorsitzender
- vergleiche:
Boß,
Leiter,
Meister,
Oberhaupt,
Vorgesetzter
- ist Synonym von:
Abteilungsleiter,
Anführer,
Arbeitgeber,
Betreuer,
Betriebsführer,
Betriebsinhaber,
Boß,
Brotherr,
Dienstherr,
Direktor,
Fabrikbesitzer,
Führer,
Funktionär,
Gangleader,
Geschäftsführung,
Geschäftsführung,
Geschäftsinhaber,
Geschäftsleitung,
Haupt,
Hauptmann,
Hintermann,
Inhaber,
Leiter,
Oberhaupt,
Vorgesetzter,
Vorsitzender,
Vorsteher
- wird referenziert von:
Anführer,
Betriebsleiter,
Boß,
Firmeninhaber,
Geschäftsinhaber,
Leiter,
Oberhaupt,
Vorgesetzter
Links zu anderen Wörtern:
Chef
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Chef, des Chefs, dem Chef, den Chef
die Chefs, der Chefs, den Chefs, die Chefs
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Chef
- Teilwort von:
Chef des Unternehmens,
Chef des Stabes,
Chef des Generalstabs,
Chef der Familie,
Sohn vom Chef,
ich bin hier der Chef,
Frau vom Chef,
nur für den Chef,
ein netter Chef,
den Chef markieren,
Chef des Bundeskanzleramtes,
Chef des Bundespresseamtes,
einen Chef des Generalstabs einsetzen,
Chef des Bundespräsidialamtes,
anpassungsfähiger Chef
Chef
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Chef, des Chefs, dem Chef, den Chef
die Chefs, der Chefs, den Chefs, die Chefs
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Chef
Chef
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Chef, des Chefs, dem Chef, den Chef
die Chefs, der Chefs, den Chefs, die Chefs
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Chef
[, österr.: :], der; -s, -s [frz. chef= (Ober)haupt, über das Vlat. zu lat. caput]:
1. a) Leiter: der C. der Sicherheitspolizei; der Betrieb bekommt einen neuen C.; *C. im Ring sein (
1. Boxen; den Kampf bestimmen, den Gegner beherrschen.
2. ugs.; die maßgebliche Rolle spielen, tonangebend sein); b) Anführer: der C. der Bande konnte endlich dingfest gemacht werden.
2. saloppe Anrede [an einen Unbekannten]: hallo, C., gehts hier zum Bahnhof?