Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

brüten

Morphologie: brüt|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
intransitiv
Partizip II mit haben
lautet nicht ab
transitiv
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw.V.; hat] [mhd. brüeten, ahd. bruoten, zu Brut]:

1. (von Vögeln) auf dem Gelege sitzen, um Junge auszubrüten: die Amsel brütet.

2. (geh.) drückend auf etw. lasten: die Sonne brütet über dem Land; eine brütende Hitze; ein brütend heißer (ugs; sehr heißer) Tag.

3. a) intensiv über etw. nachdenken; grübeln: er brütet über seinen Plänen; [subst.:] in dumpfes Brüten versinken; b) etw. Übles, Böses ausdenken, ersinnen: er brütet Rache.

4. (Kernphy