Braun
Beschreibung:
| Fabelname des Bären |
| Nobelpreisträger [für Physik] Deutschland |
| Verfasser des Schauspiels (ohne Artikel) Perser |
Sachgebiet: |
Medizin |
| Nachname |
| Farben |
Morphologie:
| braun |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Braun, des Brauns, dem Braun, das Braun
die Braun, der Braun, den Braun, die Braun
|
| oder |
| Flexion:
das Braun, des Brauns, dem Braun, das Braun
die Braun, der Braun, den Braunn, die Braun
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Braun
- Teilwort von:
Egidius Braun,
Volker Braun,
DFB-Präsident Egidius Braun,
Sabine Braun,
Eva Braun,
Ludwig Georg Braun,
Wernher von Braun,
Michael Braun,
Ralf Braun,
Carola von Braun,
Andreas Braun,
Adrienne Braun,
Peter Braun,
Hans Peter Braun,
Hildebrecht Braun,
Rainer Braun,
Präsident Egidius Braun,
Tobias Braun,
Detlef Braun,
Braun Melsungen AG,
Eberhard Braun,
Josef Braun,
Wolfgang Braun,
Daniel Braun,
Stefan Braun,
Karl Braun,
Insolvenzverwalter Eberhard Braun,
Christina von Braun,
Martin Braun,
Braun Melsungen,
DFB-Präsidenten Egidius Braun,
Die Ehe der Maria Braun,
Norbert Braun,
Otto Braun,
Joachim Braun,
Siebenkämpferin Sabine Braun,
Braun AG,
Manfred Braun,
Pater Braun,
DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun,
Harald Braun,
Silvia Braun,
Thomas Braun,
Jürgen Braun,
Feuerwehrsprecher Peter Braun,
Stephan Braun,
Lutz Braun,
Maria Braun,
Wilhelm Braun,
Helmut Braun,
Dieter Braun
- Form(en):
Braun,
Brauns,
Brauni
Adj. [mhd., ahd. brun, urspr. = (weiß, rötlich, braun) schimmernd, leuchtend]:
1. a) von der Farbe feuchter Erde: -es Haar haben; b. wie Kaffee; etw. b. färben; sich von der Sonne b. brennen (bräunen) lassen; sie kam b. gebrannt aus dem Urlaub; b) sonnengebräunt: sehr b. aus dem Urlaub nach Hause kommen.
2. (abwertend) nationalsozialistisch: die -e Epoche; eine -e Gesinnung; er war b. (war ein überzeugter Nationalsozialist).