Beschwerde
Sachgebiet: |
Ökonomie |
| Allgemeines Interdisziplinäre Allgemeinwörter |
| Rechtspflege Prozeßrecht |
Morphologie:
| be|schwerd|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Beschwerde, der Beschwerde, der Beschwerde, die Beschwerde
die Beschwerden, der Beschwerden, den Beschwerden, die Beschwerden
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Anstrengung,
Arbeit,
Beanstandung,
Bemühung,
Einspruch,
Erkrankung,
Gegenmeinung,
Gegenstimme,
Klage,
Kraftanstrengung,
Kraftaufwand,
Kraftverschwendung,
Krankheit,
Leiden,
Mängelrüge,
Mühe,
Mühsal,
Mühseligkeit,
Protest,
Reklamation,
Strapaze,
Unpäßlichkeit,
Übel
- vergleiche:
Einspruch,
Klage,
Leiden,
Mühe,
Reklamation,
Rekurs
- ist Synonym von:
Aber,
Anfechtung,
Anspannung,
Anstrengung,
Beanstandung,
Berufung,
Beschwernis,
Einrede,
Einspruch,
Einwand,
Einwendung,
Einwurf,
Gegenargument,
Gegenstimme,
Klage,
Knochenarbeit,
Knochenarbeit,
Kraftaufwand,
Mängelrüge,
Mühe,
Protest,
Rackerei,
Reklamation,
Rekurs,
Schlauch,
Überbürdung,
Verwahrung,
Widerrede
- wird referenziert von:
Einspruch,
Klage,
Querel
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Hauptbeschwerde
- Grundform:
Beschwerde
- Teilwort von:
Beschwerde einlegen,
einzige Beschwerde,
eine Beschwerde über,
Beschwerde einreichen,
Anlass zur Beschwerde,
eine Beschwerde einreichen,
Anlaß zur Beschwerde geben,
reichlich Anlass zur Beschwerde,
Gegenstand der Beschwerde,
seine Beschwerde vortragen,
eine Beschwerde anerkennen,
gegenwärtige Beschwerde,
berechtigte Beschwerde,
vereinzelte Beschwerde,
mit einer Beschwerde umgehen,
chronische Beschwerde,
eine alte Beschwerde,
eine Beschwerde vorbringen,
Anlaß zur Beschwerde haben,
eine Beschwerde ablehnen,
eine Beschwerde äußern,
Beschwerde betreffend die Qualität
- Form(en):
Beschwerden,
Beschwerde
- Unterbegriffe:
Klage,
Einspruch,
Reklamation,
Rekurs
beschwerde
Morphologie:
| be|schwerd|e |
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -n [mhd. besw?rde = Betrübnis; seit dem 1
5.Jh. in der Rechtsspr. = Klage; Berufung]:
1. a) [meist Pl.] (selten) Anstrengung, Strapaze: ohne B. den Sieg erringen; von den -n des Arbeitslebens ausruhen; b) [Pl.] Schmerzen, körperliches Leiden: die -n des Alters; die Verletzung macht ihm immer noch -n; wieder ganz ohne -n sein.
2. Klage, mit der man sich [an höherer Stelle] über jmdn., etw. beschwert: B. [gegen jmdn./über etw.] führen (sich beschweren); die B.