Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Beschwerde

Sachgebiet: Ökonomie
Allgemeines Interdisziplinäre Allgemeinwörter
Rechtspflege Prozeßrecht
Morphologie: be|schwerd|e
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: weiblich
Flexion: die Beschwerde, der Beschwerde, der Beschwerde, die Beschwerde
die Beschwerden, der Beschwerden, den Beschwerden, die Beschwerden
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:


beschwerde

Morphologie: be|schwerd|e
Links zu anderen Wörtern:



die; -, -n [mhd. besw?rde = Betrübnis; seit dem 1

5.Jh. in der Rechtsspr. = Klage; Berufung]:

1. a) [meist Pl.] (selten) Anstrengung, Strapaze: ohne B. den Sieg erringen; von den -n des Arbeitslebens ausruhen; b) [Pl.] Schmerzen, körperliches Leiden: die -n des Alters; die Verletzung macht ihm immer noch -n; wieder ganz ohne -n sein.

2. Klage, mit der man sich [an höherer Stelle] über jmdn., etw. beschwert: B. [gegen jmdn./über etw.] führen (sich beschweren); die B.