beschneiden
| Sachgebiet: | Ökonomie | 
|  | Computer | 
| Morphologie: | be|schneid|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abschneiden, 
abstutzen, 
ausholzen, 
auslichten, 
ausschneiden, 
ausschneiden, 
ausästen, 
beengen, 
begrenzen, 
beschränken, 
beschränken, 
eindämmen, 
einengen, 
eingrenzen, 
einschränken, 
einschränken, 
kappen, 
kupieren, 
kürzen, 
kürzen, 
lichten, 
scheren, 
schneiden, 
stutzen, 
trimmen, 
vermindern, 
verringern, 
zurechtstutzen, 
zurückschneiden
- vergleiche:  
kappen, 
kürzen
- ist Synonym von:  
abzwicken, 
ausholzen, 
beschränken, 
durchschlagen, 
einschränken, 
kappen, 
kupieren, 
kürzen, 
scheren, 
schneiden, 
stutzen, 
stutzen, 
trimmen, 
verschneiden, 
weghauen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
beschneiden
- Teilwort von:  
die Flügel beschneiden
- -ung-Form von:  
Beschneidung
- Form(en):  
beschnitten, 
beschneiden, 
beschneidet, 
beschnitt, 
beschnittenen, 
beschneide, 
beschnittene, 
beschnittener, 
beschnittenes, 
beschneidenden, 
beschnitte, 
beschneidende, 
beschneidend, 
beschneidest, 
beschnittet, 
beschnittest
 
[unr.V.; hat] [mhd. besniden, ahd. bisnidan]: 
1. a) durch Schneiden kürzen, in die gewünschte Form bringen: Obstbäume b.; [einem Kind, sich] die Fingernägel b.; b) am Rand gerade, glatt schneiden; überflüssige, zu breite Randstreifen wegschneiden: Bretter b.; die Buchblocks werden vor dem Binden beschnitten. 
2. schmälern, einschränken, kürzen: jmds. Rechte b.; jmdn. in seinem Einkommen b. 
3. (aus rituellen od. medizinischen Gründen) jmdm. die Vorhaut, (aus ritue