Beschleunigung
| Sachgebiet: | Computer | 
|  | Physik | 
|  | Jura | 
|  | Allgemeines Interdisziplinäre Allgemeinwörter | 
|  | Mechanik Wärme Akustik | 
|  | Rhysik | 
| Morphologie: | be|schleun|ig|ung | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Beschleunigung, der Beschleunigung, der Beschleunigung, die Beschleunigung die Beschleunigungen, der Beschleunigungen, den Beschleunigungen, die Beschleunigungen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Aktivierung, 
Ankurbelung, 
Forcierung, 
Geschwindigkeitszunahme, 
Intensivierung, 
Temposteigerung, 
Verstärkung
- vergleiche:  
Eile, 
Hast, 
Spurt
- ist Synonym von:  
Eile, 
Endspurt, 
Forcierung, 
Hetze, 
Tempo, 
Tempobeschleunigung, 
Temposteigerung
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Sonderbeschleunigung
- Grundform:  
Beschleunigung
- Teilwort von:  
Beschleunigung des Wachstums, 
Beschleunigung des Verfahrens, 
Beschleunigung der Inflation, 
Beschleunigung aus dem Stand, 
starke Beschleunigung, 
Beschleunigung der Geschwindigkeit, 
Gewinn aus der Beschleunigung, 
eine plötzliche Beschleunigung, 
Beschleunigung der Friedensgespräche
- Form(en):  
Beschleunigung, 
Beschleunigungen, 
Beschleunigungs
- -ung-Form zu:  
beschleunigen
 
die; -, -en: 
1. a) das Schnellerwerden; das Schnellermachen: B. des Wachstums; b) Eile, Hast: etwas mit größter B. erledigen. 
2. (Physik) Zunahme der Geschwindigkeit innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit. 
3. (ugs.) kurz für Beschleunigungsvermögen: das Auto hat eine gute B.