befragen
| Morphologie: | be|frag|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ausfragen, 
aushorchen, 
auskundschaften, 
ausquetschen, 
bohren, 
fragen, 
herumfragen, 
interviewen, 
nachfragen, 
umfragen, 
verhören
- vergleiche:  
konsultieren
- ist Synonym von:  
anfragen, 
ausforschen, 
ausfragen, 
auspressen, 
ausquetschen, 
beratschlagen, 
erfragen, 
fragen, 
herumfragen, 
inquirieren, 
interviewen, 
konsultieren, 
löchern, 
nachbohren, 
unterziehen, 
verhören, 
zuziehen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
konsultieren
- Grundform:  
befragen
- Teilwort von:  
einen Arzt befragen, 
leichter zu befragen, 
seine eigenen Gefühle befragen, 
einen Fachmann befragen
- -ung-Form von:  
Befragung, 
befragung, 
Befrageung
- Form(en):  
befragt, 
befragten, 
befragen, 
befragte, 
befrage, 
befragter, 
befragenden, 
befrug, 
befraget, 
befragend, 
befrag, 
befragende, 
befragtes, 
befragtet, 
befragst, 
befragtest, 
befrugst, 
befragender, 
befragest
 
[sw.V.; hat]: 
1. a) Fragen (an jmdn.) richten, (jmdm.) Fragen stellen: jmdn. sehr genau b.; jmdn. nach seiner Meinung, wegen seines Verhaltens, über das Ereignis b.; [subst.:] auf Befragen der Verteidigung; R nie sollst du mich b. (scherzh.; darüber möchte ich keine Auskunft geben; nach R.Wagner, Lohengrin); b) (geh.) mithilfe einer Sache etw. zu erfahren suchen: das Orakel b.; die Wahrsagerin befragt ihre Karten. 
2. [b. + sich] (veraltend) sich nach etw. erkundigen: sich bei