Bedingung
Sachgebiet: |
Computer |
| Jura |
| Erkenntnistheorie Logik |
| Allgemeiner Teil |
| Metabezeicher Ursachen |
Morphologie:
| be|ding|ung |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Bedingung, der Bedingung, der Bedingung, die Bedingung
die Bedingungen, der Bedingungen, den Bedingungen, die Bedingungen
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Annahme,
Prämisse,
Voraussetzung,
Vorbedingung
- vergleiche:
Aber,
Auflage,
Kondition
- ist Synonym von:
Ansatzpunkt,
Auflage,
Basis,
Bedenken,
Erfordernis,
Festsetzung,
Grund,
Item,
Notwendigkeit,
Proportion,
Unterlage,
Verhältnis,
Voraussetzung,
Vorbedingung
- wird referenziert von:
Auflage,
Bestimmung,
Kondition,
Modalität,
Vorbehalt
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Hauptbedingung,
Sonderbedingung
- Grundform:
Bedingung
- Antonym von:
Nichtbedingung
- Teilwort von:
unter einer Bedingung,
unter dieser Bedingung,
unter keiner Bedingung,
unter jeder Bedingung,
absolute Bedingung,
eine unerläßliche Bedingung,
harte Bedingung,
strenge Bedingung,
eine unerläßliche Bedingung für,
eine Bedingung erfüllen,
einschränkende Bedingung,
stillschweigende Bedingung,
feste Bedingung,
angemessene Bedingung,
unterliegt einer Bedingung,
Akzept unter einer Bedingung,
in Erfüllung einer Bedingung,
Verletzung einer Bedingung,
finanzielle Bedingung,
Erfüllung einer Bedingung,
unter der Bedingung daß,
eine Bedingung akzeptieren,
zufriedenstellende Bedingung,
Annahme einer Bedingung,
abnormale Bedingung,
eine Bedingung in einem Kredit,
Nichteinhaltung einer Bedingung,
unter der Bedingung daß er ging,
etwas zur Bedingung machen,
eine Bedingung daran knüpfen,
zusammengesetzte Bedingung,
Bedingung der Bodenbeschaffenheit,
einer Bedingung zustimmen,
implizierte Bedingung,
eine absolote Bedingung,
Scheck mit zusätzlicher Bedingung,
eine Bedingung einhalten,
Bedingung die ein Leben bestimmt,
unter der Bedingung dass,
einfache Bedingung
- Form(en):
Bedingungen,
Bedingung,
Bedingungn
- Abkürzung:
Bed.
- -ung-Form zu:
bedingen
bedingung
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -en [im 1
6.Jh. = rechtliche Abmachung, Vereinbarung]:
1. a) etw., was gefordert u. von dessen Erfüllung etw. anderes abhängig gemacht wird: wie lauten ihre -en?; jmds. -en [nicht] akzeptieren; -en stellen; etw. zur B. machen; b) etw., was zur Verwirklichung von etw. anderem als Voraussetzung notwendig, gegeben, vorhanden sein muss: unter keiner B.; unter folgender B.; unter welchen -en?
2. [meist Pl.] Gegebenheit, die für jmdn., etw. bestimmend ist; [Lebens]ums