Bad
Sachgebiet: |
Hygiene Gesundheitswesen |
| Räume |
Morphologie:
| bad |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Bad, des Bad[e]s, dem Bad, das Bad
die Bäder, der Bäder, Bädern, Bäder
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Badeanstalt,
Badeort,
Baderaum,
Badestube,
Badezimmer,
Freibad,
Hallenbad,
Heilbad,
Kurort,
Schwimmbad
- vergleiche:
Brause,
Dampfbad,
Dusche,
Heilbad,
Kurort,
Luftbad,
Moorbad,
Sauna,
Schwimmbad,
Schwitzbad,
Solbad,
Sonnenbad,
Thermalbad,
Therme,
Wannenbad
- ist Synonym von:
Badeanstalt,
Badeort,
Freibad,
Gesundbrunnen,
Heilbad,
Kurbad,
Kurort,
Reinigung,
Schwimmbad,
Waschraum
- wird referenziert von:
Erfrischung,
Erholungsort,
Körpererfrischung,
Körperpflege,
Körperreinigung,
Kurort,
Reinigung,
Sommerfrische,
Waschraum
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Vollbad,
Superbad,
Hauptbad,
Extrabad,
Edelbad
- falls negativ bewertet
Pseudobad,
Halbbad
- Synonym von:
Badeort
- Grundform:
Bad
- ist ein(e)
Kurort,
Körperpflege,
Erfrischung,
Erholungsort,
Körperreinigung,
Körpererfrischung
- Teilwort von:
Bad Homburg,
Bad Vilbel,
Bad Homburger,
Bad Cannstatt,
Bad Nauheim,
Bad Reichenhall,
Bad Tölz,
Bad Saarow,
Bad Vilbeler,
Bad Nauheimer,
Bad Orb,
Bad Soden,
Bad Kreuznach,
Bad Kissingen,
Bad Hersfeld,
Bad Freienwalde,
Bad Segeberg,
Bad Kleinen,
Bad Honnef,
Bad Godesberg,
Bad Neuenahr,
Bad Schwartau,
Bad Oeynhausen,
Bad Liebenwerda,
Bad Aibling,
Bad Boll,
Bad Salzuflen,
Bad Wiessee,
Bad Wörishofen,
Bad Soden-Salmünster,
VfL Bad Schwartau,
Bad Doberan,
Bad Pyrmont,
Bad Harzburg,
Bad in der Menge,
Bad Bramstedt,
Bad Dürkheim,
EC Bad Nauheim,
Bad Oldesloe,
Bad Griesbach,
Bad Driburg,
Bad Füssing,
Bad Sodener,
Bad Boy,
Bad Mergentheim,
Bad Urach,
FV Bad Vilbel,
Bad Kleinkirchheim,
Bad Langensalza,
Bad Salzhausen,
Bad Münder
- Form(en):
Bad,
Bäder,
Bädern,
Bade,
Bades,
Bads
- Abkürzung:
B.
- Unterbegriffe:
Sauna,
Dusche,
Schwimmbad,
Kurort,
Dampfbad,
Thermalbad,
Brause,
Therme,
Heilbad,
Sonnenbad,
Wannenbad,
Moorbad,
Schwitzbad,
Luftbad,
Solbad
BAd
Links zu anderen Wörtern:
das; -[e]s, Bäder [mhd. bat, ahd. bad]:
1. a) größere Menge temperiertes Wasser in einer Wanne zur Reinigung, Erfrischung des Körpers od. zu Heilzwecken: ein kaltes, warmes B.; medizinische Bäder verabreichen; jmdm., sich ein B. einlaufen lassen; ins B. steigen; b) das Baden in einer mit Wasser o.Ä. gefüllten Wanne (zum Zwecke der Erfrischung, Reinigung od. zu Heilzwecken): der Arzt hat mir Bäder verordnet; das tägliche B. vermissen; ein B. nehmen (baden); Ü ein B. in heilkräf