ausbringen
| Sachgebiet: | Schiffahrt | 
|  | Typographie | 
| Morphologie: | aus|bring|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: aus | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
ausbringen
- Teilwort von:  
einen Toast ausbringen, 
Trinksprüche ausbringen, 
ein Hoch ausbringen, 
gesundheit ausbringen, 
den Anker ausbringen, 
Anker ausbringen
- -ung-Form von:  
Ausbringung
- Form(en):  
ausgebracht, 
ausbringen, 
auszubringen, 
ausgebrachten, 
ausbringt, 
ausbrachte, 
ausgebrachte, 
ausbrachten, 
ausbringe, 
ausbrächte, 
ausbrachtest, 
ausbringend, 
auszubringende, 
ausgebrachter, 
ausbringst, 
ausbrächtest, 
ausbringet, 
ausgebrachtes, 
ausbrächten, 
ausbrachtet, 
ausbrächtet, 
ausbringest
 
[unr.V.; hat]: 
1. (mit erhobenem Glas einen Trinkspruch o.Ä.) sprechen, darbringen: einen Trinkspruch, Toast, ein Hoch auf jmdn., etw. a.; jmds. Gesundheit a. (geh. selten; auf jmds. Gesundheit trinken). 
2. (Seemannsspr.) (vom Schiff) ins Wasser bringen, zu Wasser lassen, nach außenbords bringen: die Netze, den Anker, das Rettungsboot a. 
3. (ugs.) (nur mit Mühe) ausziehen können: ich bringe die Schuhe nicht aus. 
4. (Druckw.) beim Schriftsatz durch nachträglic