ausbrennen
| Morphologie: | aus|brenn|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: aus | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
ausbrennen
- Teilwort von:  
eine Warze ausbrennen, 
eine Wunde ausbrennen
- Form(en):  
ausgebrannt, 
ausgebrannten, 
ausgebrannte, 
ausbrannte, 
ausgebrannter, 
ausbrennen, 
ausgebranntes, 
ausbrannten, 
ausbrennt, 
auszubrennen, 
ausgebranntem, 
ausbrennenden, 
ausbrennende, 
ausbrenne, 
ausbrennte, 
ausbrennst, 
ausbranntest, 
ausbrenntest, 
ausbrennend, 
ausbrennet, 
ausbranntet, 
ausbrennten, 
ausbrenntet, 
ausbrennest
 
[unr.V.]: 
1. (von etw. mit offener Flamme Brennendem) zu Ende brennen, völlig herunterbrennen [ist]: die Kerze, das Feuer brennt aus; eine ausgebrannte Glühbirne; ein ausgebrannter (erloschener) Krater; (Kerntechnik:) ausgebrannte Kernbrennstäbe. 
2. [ist] a) im Innern durch Feuer völlig zerstört werden: die Wohnung, das Gebäude, das Schiff brannte völlig aus; b) (ugs.) durch Brand seine Habe verlieren: sie waren im Krieg zweimal ausgebrannt. 
3. (landsch.) durch Feu