Aufschub
Sachgebiet: |
Zeitbezeichnungen |
Morphologie:
| auf|schub |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Aufschub, des Aufschub[e]s, dem Aufschub, den Aufschub
die Aufschübe, der Aufschübe, den Aufschüben, die Aufschübe
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Aufenthalt,
Aufhaltung,
Bedenkzeit,
Frist,
Fristverlängerung,
Galgenfrist,
Gnadenaufschub,
Gnadenfrist,
Henkersfrist,
Prolongation,
Retardation,
Verlangsamung,
Verschiebung,
Verschiebung,
Vertagung,
Verzug,
Verzögerung
- vergleiche:
Aussetzung,
Dilation,
Frist,
Moratorium,
Pause,
Prolongation,
Prorogation,
Stundung,
Vertagung,
Verzögerung
- ist Synonym von:
Bedenkzeit,
Frist,
Fristverlängerung,
Gnadenfrist,
Henkersfrist,
Moratorium,
Prolongation,
Verlangsamung,
Verschiebung,
Verschleppung,
Verspätung,
Vertagung,
Verzögerung,
Verzug,
Zahlungsaufschub,
Zahlungsfrist
- wird referenziert von:
Frist
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Aufschub
- Teilwort von:
duldet keinen Aufschub,
ohne Aufschub,
Aufschub dulden,
um Aufschub bitten,
Aufschub gewähren,
Aufschub erwirken,
Aufschub beantragen,
Aufschub um einen Tag,
eine Woche Aufschub,
erlaubt keinen Aufschub,
Aufschub einer Zahlung,
einen Aufschub bewilligen,
verlangte Aufschub um eine Woche,
Aufschub von einigen Jahren,
Aufschub der Zahlung zulassen,
um Aufschub der Hinrichtung bitten,
may be given um Aufschub bitten,
um fünf Tage Aufschub bitten
- Form(en):
Aufschub,
Aufschubs,
Aufschüben,
Aufschübe,
Aufschube,
Aufschubes
AUFSCHUB
aufschub
Links zu anderen Wörtern:
der; -[e]s, Aufschübe: das Aufschieben (2): etwas duldet keinen A.; etw. ohne A. (unverzüglich) tun; um A. bitten; einem Schuldner A. (Fristverlängerung) geben, gewähren.