Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

Archetyp

Morphologie: arch|e|typ
Grammatikangaben: Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
Flexion: der Archetyp, des Archetyps, dem Archetyp, den Archetyp
die Archetypen, der Archetypen, den Archetypen, die Archetypen
Flexion: der Archetyp, des Archetyp[e]s, dem Archetyp, den Archetyp
die Archetypen, der Archetypen, den Archetypen, die Archetypen
Pragmatikangaben: etym: griech.-lat.
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




der; -s, -en [lat. archetypum [ griech. arch¨¦typon, zu: typos, Typ]:

1. (Philos.) Urbild, Urform des Seienden: die platonischen ?Ideen? sind [die] -en des Seienden.

2. a) (Psych.) eins der ererbten, im kollektiven Unbewussten bereitliegenden urtümlichen Bilder, die Gestaltungen [vor]menschlicher Grunderfahrungen sind u. zusammen die genetische Grundlage der Struktur einer Persönlichkeit repräsentieren (nach C.G. Jung); b) Urform, Musterbild: Byron, der A. des modernen Touri