Arbeitsgemeinschaft
Sachgebiet: |
Ökonomie |
| Jura |
| Allgemeines Unternehmen Management |
| Arbeit |
| Schule |
Morphologie:
| arbeit|s|gemein|schaft |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Arbeitsgemeinschaft, der Arbeitsgemeinschaft, der Arbeitsgemeinschaft, die Arbeitsgemeinschaft
die Arbeitsgemeinschaften, der Arbeitsgemeinschaften, den Arbeitsgemeinschaften, die Arbeitsgemeinschaften
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Arbeitsgruppe,
Arbeitskreis,
Fachgruppe,
Gruppe,
Kreis,
Team,
Zirkel
- vergleiche:
Kollektiv,
Kolonne,
Rotte,
Team
- ist Synonym von:
Arbeitsgruppe,
Betriebsgemeinschaft,
Fachgruppe,
Kollektiv,
Kreis,
Lerngemeinschaft,
Ring,
Runde,
Team,
Zirkel
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Hauptarbeitsgemeinschaft
- Grundform:
Arbeitsgemeinschaft
- gehört zu Komplex:
Arbeits
- Teilwort von:
Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände,
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kurierdienste,
Arbeitsgemeinschaft der Wählerinnen,
Arbeitsgemeinschaft des Omnibusgewerbes,
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Rechenanlagen,
Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Vervielfältigung,
Arbeitsgemeinschaft für Unfallverhütung,
Arbeitsgemeinschaft Keramische Industrie,
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland,
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Studentenschaften,
Arbeitsgemeinschaft für Ausbildung und Fortbildung,
Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsverein,
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in der Medizin,
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer,
Arbeitsgemeinschaft Betriebsfunk, Industrie und N,
Arbeitsgemeinschaft Güterfernverkehr,
Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit in der Wirtschaft,
Arbeitsgemeinschaft Schiffbau und Schiffsmaschinen,
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer,
Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Erwachsenenbildung,
Arbeitsgemeinschaft der Postsportvereine,
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Mitfahrzentralen,
Arbeitsgemeinschaft für Weltraumforschung,
Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Gas und Wasse,
Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreu,
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Beauftragter für Nat,
Arbeitsgemeinschaft für Wärmebehandlung und Werkst,
Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen,
Arbeitsgemeinschaft für Unterhaltugs- und Tanzmusik,
Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellscha,
Arbeitsgemeinschaft für den Deutschen Tennis Turni,
Arbeitsgemeinschaft für Musikpflege und Musikerziehung,
Arbeitsgemeinschaft Kirchliche Presse,
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Landwirte,
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kraftfahrspediteure,
Arbeitsgemeinschaft der Priesterguppen,
Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der,
Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft,
Arbeitsgemeinschaft der eisen- und metallverarbeitenden,
Arbeitsgemeinschaft für Alltagsökologie,
Arbeitsgemeinschaft Kraftwagenspedition,
Arbeitsgemeinschaft für Parodontoseforschung,
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Textilingenieure,
Arbeitsgemeinschaft Energie,
Arbeitsgemeinschaft für kommunale Abfallwirtschaft,
Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung,
Arbeitsgemeinschaft Chemische Verfahrenstechnik,
Arbeitsgemeinschaft Berliner Kabeltelevision,
Arbeitsgemeinschaft Media Analyse,
Arbeitsgemeinschaft Verpackung Umwelt,
Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie
- Form(en):
Arbeitsgemeinschaft,
Arbeitsgemeinschaften,
Arbeitsgemeinschafte,
Arbeitsgemeinschafts
- Abkürzung:
Agm.
die:
1. Gemeinschaft, Gruppe, die mit einer bestimmten Arbeit, Aufgabe beschäftigt ist (Abk.: AG): eine A. von Architekten; eine A. bilden, gründen; in der Schule gibt es eine A. ?Theater?.
2. (seltener) Gemeinsamkeit, Gedanken- u. Erfahrungsaustausch bei der Arbeit; Aufgabenteilung bei gemeinsamer Arbeit; er hat das Werk in A. mit anderen geschrieben.