Anerbieten
| Sachgebiet: |
Sprechakttypen |
| Morphologie:
| an|er|biet|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: sächlich |
|
| meist Singular |
|
| Flexion:
das Anerbieten, des Anerbietens, dem Anerbieten, das Anerbieten
die Anerbieten, der Anerbieten, den Anerbieten, die Anerbieten
|
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
anerbieten
| Morphologie:
| an|er|biet|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| reflexiv |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet ab |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
anerbieten
- -ung-Form von:
Anerbietung
- Form(en):
anerbot,
anerbietet,
anerbiete,
anerbötet,
anerbietend,
anerbotest,
anerböte,
anerbötest,
anerbieten,
anerbietest,
anerbotet,
anerböten
sich [st.V.; erbietet an/(schweiz. auch:) anerbietet, erbot an/(schweiz. auch:) anerbot, hat anerboten]: sich zu etw. bereit erklären, anbieten: ich erbiete mich an, dich zu begleiten; sie anerbot sich, das Buch zu schicken.