AGENS
Agens
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Agens, des Agenses, dem Agens, das Agens
die Agenzien, der Agenzien, den Agenzien, die Agenzien
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Agens
Agens
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Agens, des Agenses, dem Agens, das Agens
die Agenzien, der Agenzien, den Agenzien, die Agenzien
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Agens
Agens
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Agens, des Agenses, dem Agens, das Agens
die Agenzien, der Agenzien, den Agenzien, die Agenzien
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Agens
![](/autocomplete/ico_wortsatz.gif)
[':], das u. (Sprachw. selten:) der; -, Agenzien u. (Sprachw.:) -, (Med. auch:) Agentia [zu lat. agens,
1. Part. von: agere, agieren]:
1. [Pl. Agenzien] (bildungsspr.) treibende Kraft: die europäische Integration sollte das wichtigste A. in der deutschen Politik sein.
2. [Pl. Agenzien] (Philos.) wirkendes, handelndes, tätiges Wesen od. Prinzip.
3. [Pl. Agenzien, auch: Agentia] (Med.) a) medizinisch wirksamer Stoff; b) krank machender Faktor: Benzpyren ist ein ge
|