abwälzen
Morphologie:
| ab|wälz|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| Präfix: ab |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abschieben,
aufbürden,
aufladen,
entledigen,
herunterwälzen,
unterjubeln,
wegwälzen,
zuschieben
- ist Synonym von:
abladen,
abschieben,
abwimmeln,
aufladen,
wegwälzen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
abwälzen
- Teilwort von:
Kosten abwälzen,
Risiken abwälzen,
etwas auf einen anderen abwälzen,
die Verantwortung von sich abwälzen,
eine Anklage abwälzen,
etwas abwälzen auf einen anderen
- -ung-Form von:
Abwälzung
- Form(en):
abgewälzt,
abwälzen,
abzuwälzen,
abwälzt,
abwälze,
abwälzten,
abwälzte,
abgewälzte,
abgewälzten,
abzuwälzende,
abwälzende,
abwälztet,
abwälzet,
abwälztest,
abwälzend,
abzuwälzenden,
abwälzest
[sw.V.; hat]:
1. durch Wälzen von einer Stelle entfernen.
2. (Lästiges, Unangenehmes, Unerwünschtes) von sich schieben und einem anderen aufbürden: die Verantwortung, Schuld auf einen anderen a.