Abgang
| Sachgebiet: | Elektrotechnik | 
|  | Schiffahrt | 
|  | Theater Tanz | 
|  | Aktionen Handlungen | 
|  | Krankhafte Vorgänge | 
| Morphologie: | ab|gang | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Abgang, des Abgang[e]s, dem Abgang, den Abgang die Abgänge, der Abgänge, den Abgängen, die Abgänge
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Abberufung, 
Abfahrt, 
Ableben, 
Abort, 
Abortus, 
Abreise, 
Abschied, 
Absterben, 
Abtritt, 
Abzug, 
Aufbruch, 
Debet, 
Defizit, 
Demission, 
Erlösung, 
Fahrtbeginn, 
Fehlbetrag, 
Fehlgeburt, 
Heimgang, 
Hinscheiden, 
Lebensende, 
Manko, 
Minderertrag, 
Rücktritt, 
Schulden, 
Soll, 
Sterben, 
Tod, 
Todesschlaf, 
Weggang
- vergleiche:  
Kot
- ist Synonym von:  
Abfahrt, 
Ableben, 
Abort, 
Abstoßung, 
Abtretung, 
Abzug, 
Ausscheidung, 
Austritt, 
Erlösung, 
Fahrtbeginn, 
Hingang, 
Lebensende, 
Tod, 
Verlust, 
Weggang
- wird referenziert von:  
Abfahrt
Links zu anderen Wörtern:ABGANG
Links zu anderen Wörtern:
abgang
Links zu anderen Wörtern:
 
der; -[e]s, Abgänge: 
1. a) [o.Pl.] das Weg-, Fortgehen: Sie dürfen den A. vom Schalter nicht behindern; ein dramatischer A. (von der Bühne); der von Beifall umrauschte A. des berühmten Schauspielers; *einen A. machen (ugs.; fortgehen, verschwinden); *sich einen guten o.ä. A. verschaffen (beim Weggehen einen guten Eindruck hinterlassen); b) das Verlassen eines Wirkungskreises, das Ausscheiden aus einem Bereich: nach dem A. von der Schule; der A. des Ministers aus seinem Amt; c) jmd.,