mysql_close();
?>
Suchwort :"ängstigen" hat folgende Bedeutung in deutschen Nachschlagewerk
 
ängstigen
| Morphologie: | ängst|ig|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | transitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abhärmen, 
bangen, 
beben, 
befürchten, 
einschüchtern, 
entmutigen, 
erbeben, 
erbleichen, 
erschrecken, 
fürchten, 
gruseln, 
leiden, 
quälen, 
scheuen, 
schlottern, 
schwarzsehen, 
sorgen, 
verschüchtern, 
zittern, 
zurückscheuen, 
zurückschrecken, 
zusammenfahren
- vergleiche:  
bangen, 
fuerchten, 
fürchten, 
graulen
- ist Synonym von:  
abgrämen, 
abhärmen, 
beben, 
einjagen, 
entmutigen, 
entsetzen, 
erschauern, 
erzittern, 
fürchten, 
grämen, 
grauen, 
grausen, 
gruseln, 
haben, 
hegen, 
schaudern, 
sorgen, 
verschüchtern, 
verzehren, 
zittern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
ängstigen
- -ung-Form von:  
Ängstigung
- Form(en):  
ängstigen, 
ängstigt, 
geängstigt, 
ängstigte, 
beängstigt, 
ängstigten, 
geängstigten, 
ängstige, 
geängstigte, 
beängstigte, 
ängstiget, 
ängstigenden, 
ängstigende, 
geängstigter, 
beängstigten, 
ängstigst, 
ängstigend, 
ängstigender, 
geängstigtes, 
ängstigest, 
ängstigtest, 
ängstigendes, 
ängstigtet
